Schießsport ist Leistungssport
Voraussetzungen für Erfolg im Schießsport
• Kraft
• Koordination
• Ausdauer
• Beweglichkeit und
• Geschicklichkeit
Ohne Ausdauer gibt es keine längere Konzentration. Insbesondere die Wirbelsäule, die Nackenmuskulatur und der Schultergürtel werden stark beansprucht.
Schießsport ist Leistungssport.
Es gilt nicht, im Wettkampf ab und zu eine „10" zu schießen, sondern dies möglichst für 40 bzw. 60 Schuss an einem Stück. Diesem Optimal-Ziel kommen nur körperlich und geistig topfitte Sportler sehr nahe.
Körperliche und geistige Fitness sind eng miteinander verknüpft; denn wer sich körperlich an seinem Limit bewegt, trifft schnell falsche Entscheidungen. Und wer geistig überfordert wird, macht Fehler, reagiert zu langsam.
Ein paar Übungen machen aus einem Hobby-Schützen noch keinen Top-Athlet. Doch schon 20 bis 30 Minuten zweimal wöchentlich genügen, um die persönliche „Dauerleistungsgrenze" zu verschieben.
Dafür muß man sich nicht quälen. Sinnvoller und gesünder trainiert man mit niedriger Pulsfrequenz, beispielsweise 130 Schlägen pro Minute.
Zwei wirkungsvolle Übungen zum Nachmachen
- Die Kniebeuge
- Der Supermann
Jeweils 15 Wiederholungen und nach kurzer Pause 2. ggfs. 3. Serie
Viel Erfolg wünscht Euch