Freundschafstreffen und Schießen

Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e. V. und Société de Tir de Nancy 

 am  11.10. und 12.10.2025

Programm gesamt-Nancy 11.10. und 12.10 2025.pdf Bericht-Freundschaftstreffen und Schießen- STN Nancy und SG Karlsruhe 1721-11.10. und 12.10.2025.pdf

64 Jahre gelebte Freundschaft:                                                                                                                        Ein unvergessliches Wochenende mit unseren Freunden aus Nancy


Karlsruhe, den 11. und 12. Oktober 2025 - an einem trockenen Herbstwochenende stand das Schützenhaus der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e. V. ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft. Wir hatten die große Freude, 24 Mitglieder unseres geschätzten Partnervereins, der Société de Tir de Nancy, bei uns zu begrüßen, um die seit nunmehr 64 Jahren bestehende Partnerschaft gebührend zu feiern.


Wild-West-Stimmung und festlicher Abend


Der Samstag begann herzlich mit der Ankunft unserer französischen Freunde. Nach einer Stärkung mit geräucherten Forellen und Weißwürsten stürzten sich unsere Gäste voller Begeisterung in das Abenteuer des 15. Westerntreffens. Diese Disziplin ist ein besonderes Highlight in unserem Vereinskalender und versetzt die Teilnehmer direkt in die Zeit des Wilden Westens. Mit teilweise stilechter Traditionskleidung traten insgesamt 51 Schützen, darunter auch unsere französischen Freunde, in verschiedenen Wettbewerben an. Beim Winchester-Pokalschießen war auf 25 Meter Schnelligkeit und Präzision mit dem legendären Unterhebelrepetierer gefragt, während beim Büffel-Pokalschießen auf 50 Meter eine besonders ruhige Hand gefordert war. Ein einzigartiges Erlebnis bot das Planwagenschießen, bei dem die Schützen liegend aus einem Planwagenkasten auf 100 Meter entfernte Büffelsilhouetten zielten. Die Mischung aus sportlichem Wettkampf, historischem Flair und dem Schießen mit Westernwaffen sorgte für eine einzigartige und außergewöhnliche Atmosphäre.

Der Abend wurde mit einem Rebknorzen-Essen im festlich geschmückten Restaurant „Treffpunkt 1721“ begangen. Die Rebknorzen wurden von Cosimo Caforio und Ralf Wittmann vom Schützenverein 1956 Queichheim / Pfalz über Holzkohle aus Rebstöcken gegrillt. Die Gäste konnten sich schon vorab vor dem Schützenhaus von der Köstlichkeit überzeugen, denn die Zubereitung

nahm insgesamt zwei Stunden auf dem großen Drehspieß in Anspruch. In bewegenden Festreden wurde die außergewöhnlich lange und tiefe Verbundenheit beider Vereine gewürdigt. Oberschützenmeister Fred Joachim Keller betonte, dass diese Partnerschaft ein „Symbol gelebter europäischer Verbundenheit“ sei. Als Zeichen der Freundschaft überreichte die SG Karlsruhe einen gläsernen Pokal, Bierseidel mit Karlsruher Motiven und kulinarische Grüße aus dem Schwarzwald. Unsere Freunde aus Nancy erwiderten diese Geste ebenso mit einer Festrede, die auf die große Verbundenheit und die gemeinsamen Werte einging. Mit einem ebenso symbolträchtigen Geschenk beendete der Präsident der Société de Tir de Nancy Jean-Marc Malgras seine Rede: einer Axt, die für die gemeinsam aufgebaute, starke Freundschaft steht.                                                                                                                                                                        Ein besonderer Glanz wurde dem Abend noch vor dem Festessen durch die Anwesenheit der Bürgerwehr Karlsruhe verliehen. Diese huldigten dem Partnerschaftstreffen mit Salutschüssen aus ihrer Kanone. Lautstarke Unterstützung bekamen sie von Westernfreund Ottmar Burr. Er war mir seiner Kanone zum 15. Westerntreffen aus Böhmenkirch angereist. Man hörte es bis weit über den Hardtwald hinaus.


Olympische Präzision und herzlicher Abschied


Der Sonntag war den olympischen Disziplinen gewidmet und zeigte eine andere, aber nicht minder faszinierende Facette unseres Sports. Beim Freundschaftswettkampf mit Luftgewehr und Luftpistole war höchste Konzentration gefragt. Auf der 10-Meter-Distanz zählt jeder Millimeter, und hier geht es um innere Ruhe, Körperbeherrschung und das perfekte Zusammenspiel von Atmung und Zielen, um die kleine Zehn in der Mitte der Scheibe zu treffen. Sowohl erfahrene Schützen als auch die Jugend beider Vereine zeigten beeindruckende Leistungen und bewiesen, dass Schießsport eine Schule für Disziplin und mentale Stärke ist.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen fand die Siegerehrung für die Wettkämpfe des Wochenendes statt, bei der die besten Schützen geehrt wurden. Neben Urkunden und Sachpreisen war ein weiteres Highlight die Verlosung eines Vorderlader Gewehres. Diesen Preis ergatterte sich Jean-Max Bouvot von der Société de Tir de Nancy. Bei Kaffee und Kuchen und verschiedenen Desserts klang das Treffen gemütlich aus, bevor es hieß, Abschied zu nehmen. Zuvor trafen sich jedoch noch alle anwesenden Teilnehmer beider Vereine zu einem gemeinsamen Gruppenfoto vor dem Ehrenmal der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e. V.


Es war wieder einmal ein rundum gelungenes Wochenende, das einmal mehr gezeigt hat, wie wertvoll diese 64 Jahre alte Freundschaft ist. Wir danken allen Teilnehmern und Organisatoren, die dieses Treffen zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Ganz besonders hervorzuheben sind die Helfer, ohne die diese Mammutveranstaltung nicht hätte durchgeführt werden können. Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Wiedersehen, dessen Planung bereits in die Wege geleitet wurde.


Uwe Kummerer

Pressereferent der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e. V.



Text und Bildrechte: Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e. V.